Japan: Unterhauswahlen bestätigen Regierungskoalition 26.6.2000Bei den japanischen Unterhauswahlen am 25. Juni ist die regierende Koalition von Ministerpräsident Yoshiro Mori trotz massiver Verluste mit 271 von 480 Sitzen im Amt bestätigt worden.
Die Drei-Parteien-Koalition aus Liberaldemokratischer Partei LDP, buddhistischer Neuer Komeito und Neuer Konservativer Partei büßte ihre absolute Mehrheit ein. Die stärksten Verluste verzeichnete die Liberaldemokratische Partei LDP von Ministerpräsident Mori. Sie verlor 38 Sitze und kam nur noch auf 233 Mandate. Mori selbst hatte seinen Verbleib im Amt davon abhängig gemacht, dass seine Partei mindestens 229 Sitze erringt. Die Neue Komeito verlor elf Sitze und landete bei 31 Mandaten. Die Neue Konservative Partei erzielte nur noch 7 (bisher: 18) Sitze.
Die Opposition ging aus den Wahlen gestärkt hervor. Die größte Oppositionsfraktion, die Abgeordneten der Demokratischen Partei, wuchs von 95 auf 127 Mitglieder.
Die Koalition verständigte sich am 26. Juni auf den Verbleib von im Amt des Ministerpräsidenten. Die Neuwahl des Ministerpräsidenten und die Vereidigung des neuen Kabinetts ist für den 4. Juli angesetzt.
zurück |
|