Der Film "Die Unberührbare" von Oskar Roehler ist bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises 2000 am 16. Juni in Berlin als bester Spielfilm mit dem Filmpreis in Gold ausgezeichnet worden. Gleichzeitig erhielt auch die Hauptdarstellerin in diesem Film, Hannelore Elsner, einen Filmpreis in Gold für ihre herausragende schauspielerische Leistung.
Der Hauptpreis ist mit einer Prämie in Höhe von 1 Mio. DM verbunden und wurde von Kulturstaatsminister Michael Naumann überreicht.
Die mit jeweils 800.000 DM dotierten Filmpreise in Silber gingen an die Filme "Sonnenallee" von Leander Haußmann nach dem Buch von Thomas Brussig über eine Jugend in der DDR sowie "Absolute Giganten" von Sebastian Schipper. "Sonnenallee" gewann außerdem einen Filmpreis in Gold für das beste Szenenbild (Lothar Holler).
Bester Kinder- und Jugendfilm (500.000 DM) wurde "Käpt'n Blaubär", bester Dokumentarfilm (400.000 DM) "Buena Vista Social Club" von Wim Wenders. Als bester Hauptdarsteller wurde Uwe Ochsenknecht für seine Rolle in dem Film "Fußball ist unser Leben" ausgezeichnet.
Es war die 50. Verleihung der höchsten deutschen Filmauszeichnung. An ihr nahm mit Johannes Rau erstmals auch ein Bundespräsident teil.