Aktuell
Staaten
Buch
CD-ROM
Wissensquiz
B�cher Tauschb�rse


Links


FAQ





Internationale Organisationen : Europ�ische Union: Europ�isches Parlament f�r Beitritt Griechenlands zum Euro
Europ�ische Union: Europ�isches Parlament f�r Beitritt Griechenlands zum Euro
19.5.2000

Das Europ�ische Parlament hat am 18. Mai in Stra�burg trotz einiger Bedenken mit 376 gegen 42 Stimmen bei 80 Enthaltungen den Staats- und Regierungschefs sowie den Wirtschafts- und Finanzministern der Europ�ischen Union (EU) empfohlen, Griechenland an der letzten Stufe der Europ�ischen W�hrungsunion und damit an der Einf�hrung der Gemeinschaftsw�hrung Euro zum 1. Januar 2001 teilnehmen zu lassen. In Empfehlung wird die griechische Regierung aufgefordert, die antiinflatorische Wirtschaftspolitik besonders im Bereich des Haushalts und der Einkommenspolitik zu st�rken. Sie m�sse au�erdem daf�r sorgen, dass die Senkung der Inflation auch auf Dauer erfolgreich sei. Positiv vermerkte das Parlament die wirtschaftlichen Fortschritte des Landes in den letzten Jahren. Die Inflationsrate ging von 20,4 Prozent im Jahr 1990 auf zwei Prozent im M�rz 2000 zur�ck. Das Haushaltsdefizit verringerte sich von 7,6 Prozent (1996) auf 1,5 Prozent (1999) des Bruttoinlandsprodukts (BIP).

Griechenland hatte am 9. M�rz offiziell den Beitritt in den Kreis der bislang elf Mitgliedstaaten der Europ�ischen Union (EU) beantragt, die seit 1. Januar 1999 den so genannten Euro-Raum bilden. Die EU-Kommission hat den Beitritt Griechenlands zur W�hrungsunion inzwischen genehmigt, da das Land inzwischen formal alle im Vertrag von Maastricht festgelegten Konvergenzkriterien f�r den Beitritt zur Europ�ischen Wirtschafts- und W�hrungsunion (EWWU) erf�lle. Auf dem EU-Gipfel in Porto am 19. und 20. Juni sollen die Staats- und Regierungschefs �ber den Beitritt entscheiden, was mittlerweile als Formsache betrachtet wird.

Griechenland w�rde dann zum 1. Januar 2001 als zw�lftes Mitglied dem Euro-Raum beitreten, dem seit 1. Januar 1999 Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Irland, Luxemburg, die Niederlande, �sterreich, Portugal und Spanien angeh�ren.

(Homepage: europa.eu.int)

zurück