















|
 |
Deutschland, �sterreich, Schweiz : Deutschland: Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
|
Deutschland: Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 15.5.2000
Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai 2000 ist die SPD trotz Verlusten weiterhin st�rkste Kraft an Rhein und Ruhr. W�hrend CDU und Gr�ne Stimmeneinbu�en hinnehmen mussten, hat die F.D.P. ihren Stimmenanteil mehr als verdoppeln k�nnen.
Die seit 34 Jahren regierenden Sozialdemokraten unter Ministerpr�sident Wolfgang Clement erreichten im bev�lkerungsreichsten Bundesland 42,8 Prozent der Stimmen und bleiben trotz deutlicher Verluste von 3,2 Prozent st�rkste Partei. Die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten J�rgen R�ttgers konnte sich im Vergleich zu 1995 nicht verbessern; sie verlor leicht um 0,7 Prozent und erreichte 37 Prozent der Stimmen. Auch der Koalitionspartner der SPD im Lande, B�ndnis �90/Die Gr�nen, b��te Stimmen ein und landete mit 7,1 Prozent hinter der F.D.P. (9,8 Prozent). Die Liberalen, die 1995 den Einzug in den D�sseldorfer Landtag verfehlt hatten, konnten mit ihrem Spitzenkandidaten J�rgen M�llemann 5,8 Prozent zulegen und erreichten damit ihr bestes Ergebnis seit 1954. Die Wahlbeteiligung lag mit 56,7 Prozent noch unter dem Wert von 1995 (->Tabelle).
Foto: Der �berraschungssieger an Rhein und Ruhr, J�rgen M�llemann
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
�
|
Landtagswahl 2000
14.5.2000*
Prozent (Sitze)
|
Landtagswahl
1995
14.5.1995
|
Bundestagswahl
1998
27.9.1998
(Zweitstimmen)
|
Wahlbeteiligung |
56,7%
|
�
64,0%
� |
83,9%
|
SPD |
��� 42,8% (102)
|
� 46,0% (108)
|
46,9%
|
CDU |
�37,0% (88)
|
37,7% (89)
|
33,8%
|
F.D.P. |
�9,8% (24)
|
4,0% (--)
|
7,3%
|
B�ndnis '90/
Die Gr�nen |
7,1% (17)
|
�10,0% (24)
|
6,9%
|
Sonstige |
����� 3,3% (--)
|
�2,3% (--)
|
5,1%
|
*���� Vorl�ufiges amtliches Endergebnis
�
�
zurück |
|
|