12.5.2000
Der italienische Schriftsteller und Semiologe Umberto Eco erhält den diesjährigen Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Kommunikation und Geisteswissenschaften. Dies entschied die Jury am 10. Mai in Oviedo (Nordspanien). In der Begründung würdigte sie die intellektuelle Qualität, weltweite Verbreitung und enorme Wirkung der Werke des Autors. Ecos gründliche wissenschaftliche Arbeit sei die Grundlage seiner Bestseller wie "Der Name der Rose" und "Das Foucaultsche Pendel".
Der Prinz-von-Asturien-Preis zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen Spaniens und ist mit fünf Millionen Pesetas (etwa 60.000 DM) dotiert sowie mit der Nachbildung einer Skulptur von Joan Miró verbunden. Der Preis ist nach dem Titel des spanischen Kronprinzen Felipe de Bourbon, Prinz von Asturien, benannt und wird alljährlich in acht Sparten vergeben. Die Auszeichnungen überreicht traditionsgemäß der Kronprinz im Herbst in Oviedo, der Hauptstadt der Region Asturien.