Die drei�ig Erstunterzeichner des Gr�ndungsaufrufes vom 9. September 1989 f�r die DDR-B�rgerbewegung Neues Forum erhalten in diesem Jahr den mit 150.000 DM dotierten Nationalpreis der Deutschen Nationalstiftung.
Der Vorsitzende der Nationalstiftung, Richard Schr�der, sagte am 10. Mai zur Begr�ndung der Preisvergabe in Berlin, das Neue Forum als erste Gr�ndung der Oppositionellen in der DDR habe den B�rgern Mut gemacht, �ffentlich das Wort zu ergreifen und sei letztlich Motor und Argumentationsbasis f�r die Massendemonstrationen gewesen.
Das Preisgeld, das am 26. Mai in der Ost-Berliner Gethsemanekirche ausgeh�ndigt werden soll, wollen die Unterzeichner, darunter die Malerin B�rbel Bohley und der Molekularbiologe Jens Reich, B�rgerrechtsinitiativen in Osteuropa und Ostdeutschland zur Verf�gung stellen. Zu den Beg�nstigten sollen unter anderem die Soldatenm�tter in Petersburg, Hilfsgruppen zu Gunsten der Tschernobyl-Opfer und Waisen des Balkan-Krieges sowie Initiativen gegen Ausl�nderfeindlichkeit geh�ren.
Der mit dem Nationalpreis verbundene F�rderpreis von zus�tzlich 50.000 DM geht auf Vorschlag der Preistr�ger an die Robert-Havemann-Gesellschaft.
Die Nationalstiftung wurde 1993 gegr�ndet. Der Nationalpreis wird zum vierten Mal verliehen. Die bisherigen Preistr�ger waren die Gesellschaft zur F�rderung des Wiederaufbaus der Frauenkirche Dresden, der 1976 aus der DDR ausgeb�rgerte Liedermacher Wolf Biermann, der von den Nationalsozialisten vertriebene Kunstsammler Heinz Berggruen sowie der Pr�sident der Wissenschaftsakademie Leopoldina in Halle/Saale, Heinz Bethge.