1.10.1999
Die Stiftung f�r richtige Lebensf�hrung (RLAF) gab am 30. September die Preistr�ger des diesj�hrigen �Right Livelihood Award� bekannt. Die als Alternativer Nobelpreis bekannt gewordene Auszeichnung wird seit 1980 j�hrlich durch die vom schwedisch-deutschen Journalisten und Politologen Jakob von Uexk�ll (*1944 in Uppsala) gegr�ndete RLAF (Right Livelihood Award Foundation) mit Sitz in Stockholm an Einzelpersonen oder Gruppen f�r herausragende Leistungen zur L�sung dr�ngender Menschheitsprobleme - wie Umweltzerst�rung, Menschenrechtsverletzungen und Unterentwicklung in der Dritten Welt - vergeben. Der Alternative Nobelpreis, der am 9. Dezember 1999 im Schwedischen Reichstag �berreicht wird, besteht aus drei dotierten Auszeichnungen (1999 insgesamt 1,8 Millionen Kronen = 415.000 DM) und einem nicht dotierten Preis.
Die drei dotierten Preise erhalten der spanische Rechtsanwalt Juan Garces f�r seinen Einsatz zur Strafverfolgung des chilenischen Ex-Diktators Augusto Pinochet Ugarte, die kubanische Selbsthilfeorganisation GAO f�r ihre Arbeit beim Aufbau der Landwirtschaft und die kolumbianische Initiative COAMA zur Erhaltung der Amazonas-Region f�r die indianischen Ureinwohner.
Der nicht dotierte Preis wird dem SPD-Bundestagsabgeordneten und Solarexperten Hermann Scheer f�r seinen �unerm�dlichen Einsatz zur weltweiten F�rderung der Sonnenenergie� gegen �politische und institutionelle Widerst�nde, die Interessengruppen der Atomkraft und der fossilen Energietr�ger� zuerkannt. Scheer ist Pr�sident der 1988 gegr�ndeten Sonnenenergie-Vereinigung Eurosolar (The European Association for Solar Energy) mit Sitz in Bonn, die sich f�r die F�rderung der Sonnenenergie einsetzt. Ihr Ziel ist eine Abl�sung der Atomenergie sowie der fossilen Energietr�ger, da sie in den erneuerbaren Energien die zentrale Voraussetzung f�r die Erhaltung der nat�rlichen Lebensgrundlagen und f�r eine zukunftsf�hige Wirtschafts- und Entwicklungspolitik sieht.