Aktuell
Wissensquiz
Staaten
Links
Diagramme
Buch
B�cher Tauschb�rse
CD-ROM
FAQ







Kulturpreise : G�nter Grass erh�lt Literatur-Nobelpreis
G�nter Grass erh�lt Literatur-Nobelpreis
1.10.1999

Der deutsche Bildhauer und Schriftsteller G�nter Grass erh�lt den mit 7,9 Mio. skr (= ca. 1,8 Mio. DM) dotierten Nobelpreis f�r Literatur 1999 f�r sein Gesamtwerk. Die Auszeichnung wird ihm am 10. Dezember, dem Todestag des Preisstifters Alfred Nobel (1833-1896), in Stockholm �berreicht. Die Schwedische Akademie der Sch�nen K�nste teilte am 30. September mit, Grass erhalte den Preis, weil er �in munter schwarzen Fabeln das vergessene Gesicht der Geschichte gezeichnet� habe. Mit seinem 1959 erschienenen Roman �Die Blechtrommel� habe er �Jahrzehnte sprachlicher und moralischer Zerst�rung� �berwunden. Das Buch sei vermutlich eines der bleibenden literarischen Werke des 20. Jahrhunderts.
Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig als Sohn eines Kolonialwarenh�ndlers und einer kaschubischen Mutter geboren. Nach dem Studium der Bildhauerei in D�sseldorf und Berlin lebte er 1956-60 als Bildhauer, Graphiker und Schriftsteller in Paris, danach in Berlin; heute hat er seinen Wohnsitz in Behlendorf bei L�beck. Weltruhm als Schriftsteller erlangte Grass 1959 mit dem Roman �Die Blechtrommel� (bisher vier Millionen verkaufte Exemplare). Mit keinen seiner weiteren Werke, von �Katz und Maus� (1961), �Hundejahre� (1963), �Der Butt� (1977) und �Die R�ttin� (1986) bis zu �Ein weites Feld� (1995), einer harschen Kritik an den Umst�nden der deutschen Wiedervereinigung, konnte er den Erfolg seines Deb�ts wiederholen. Neben Romanen schrieb Grass auch Erz�hlungen, Theaterst�cke und Gedichte. 1999 hat er das Erz�hlwerk �Mein Jahrhundert� ver�ffentlicht.
Grass, der sich gesellschaftspolitisch stark engagiert, ist der neunte deutschsprachige Literatur-Nobelpreistr�ger. Zuletzt war 1972 Heinrich B�ll (1917-85) mit dem bedeutendsten Literaturpreis der Welt ausgezeichnet worden.

zurück