Aktuell
Wissensquiz
Staaten
Links
Diagramme
Buch
Bücher Tauschbörse
CD-ROM
FAQ







Staaten : Japan: Mori zum neuen Ministerpräsidenten gewählt
Japan: Mori zum neuen Ministerpräsidenten gewählt
5.4.2000

Das japanische Unterhaus hat am 5. April Yoshiro Mori zum neuen Regierungschef gewählt. Der Generalsekretär der Liberaldemokratischen Partei (LDP) tritt die Nachfolge des lebensgefährlich erkrankten Obuchi an.

Der 62-jährige Mori wurde erwartungsgemäß mit den Stimmen der Koalition aus LDP, neo-buddhistischer Komeito und der neu gegründeten Konservativen Partei gewählt. Bei der Bildung seines neuen Kabinetts hat Mori alle bisherigen Minister der Regierung Obuchi berücksichtigt.

Inmitten einer Koalitionskrise, die am 1. April mit dem Auszug der Liberalen Partei (LP) gipfelte, hatte Ministerpräsident Keizo Obuchi (LDP) einen Schlaganfall erlitten; er liegt seit dem 2. April im Koma. Daraufhin war am 4. April das gesamte Kabinett zurückgetreten, um den Weg für einen neuen Regierungschef frei zu machen.

Der neue Ministerpräsident Yoshiro Mori kann sich im Unterhaus auf eine klare Mehrheit stützen. Selbst ohne die Gruppe von LP-Abgeordneten um Ex-Innenminister Takeshi Noda, die inzwischen am 3. April die Konservative Partei gegründet hat, würde die Koalition aus LDP und Komeito eine breite Unterstützung im Parlament finden. Spätestens im Oktober 2000 muss das Unterhaus neu gewählt werden.

Foto: Der neue Ministerpräsident Yoshiro Mori
Quelle: LDP

zurück