Aktuell
Wissensquiz
Staaten
Links
Diagramme
Buch
CD-ROM
FAQ







Staaten : Vatikan: Pilgerreise des Papstes nach �gypten
Vatikan: Pilgerreise des Papstes nach �gypten
27.2.2000

Papst Johannes Paul II. hat am 26. Februar seine dreit�gige Reise nach �gypten beendet, deren H�hepunkt eine Pilgerfahrt zum Berg Sinai mit dem weltber�hmten Katharinenkloster war. Johannes Paul II. war der erste Papst in der Kirchengeschichte, der zum Sinai reiste.

Der Papst traf zum Auftakt seiner 90. Auslandsreise in Kairo mit dem �gyptischen Pr�sidenten Mohammed Hosni Mubarak sowie mit religi�sen F�hrern zusammen, darunter das Oberhaupt der koptischen Christen, Patriarch Schenuda III., und der Gro�scheich der Azhar, Muhammad Sajjid Tantawi, einer der einflussreichsten Kleriker �gyptens. Johannes Paul II. rief die F�hrer anderer christlicher Kirchen zur gemeinsamen Diskussion �ber sein Amt auf. Der Anspruch des Papstes, alleiniges Oberhaupt aller Kirchen zu sein, wird von anderen christlichen Kirchen als wesentliches Hindernis f�r die Einheit der Christen gesehen.

Im Katharinen-Kloster betete der Papst am 26. Februar in der heiligen �Kapelle des brennenden Dornbusches� f�r Frieden und Harmonie unter den Religionen. Nach biblischer �berlieferung steht die mehr als 16 Jahrhunderte alte Kapelle an jener Stelle, wo nach biblischer �berlieferung Gott Moses im brennenden Dornbusch erschienen sein soll. Auf dem Berg Sinai hatte Moses die Zehn Gebote empfangen. Da der Papst das zur griechisch-orthodoxen Kirche geh�rende Kloster nur als Pilger besuchen durfte, zelebrierte er seinen Wortgottesdienst vor mehreren hundert Gl�ubigen au�erhalb der Klostermauern im Olivengarten. Dort sagte er, dass die Zehn Gebote die einzig authentische Grundlage f�r das Leben der Menschen, der Gesellschaft und der Nationen seien.

�gypten war der Auftakt einer von Papst Johannes Paul II. zu biblischen Orten im Nahen Osten. Ende M�rz will er nach Jordanien, Israel und in die Pal�stinensergebiete reisen.

zurück