15.1.2000
Am 14. Dezember wurde in München der Bayerische Filmpreis 1999 des Freistaates Bayern verliehen. Der mit 500.000 DM dotierte Produzentenpreis wurde geteilt: Peter Schamoni und Rob Houwer erhielten die Auszeichnung für den historischen Dokumentarfilm »Majestät brauchen Sonne«. Die andere Hälfte ging an Franz Xaver Gernstl, der den neuen Film von Doris Dörrie »Erleuchtung garantiert« hergestellt hat. Die Geledsumme muss für eine neue Filmproduktion in Bayern verwendet werden. Die beiden Hauptdarstellerpreise (je 30.000 DM) gingen an Martina Gedeck und Uwe Ochsenknecht. Gedeck erhielt die Auszeichnung für ihre Darstellung in dem Familiendrama »Grüne Wüste«, Ochsenknecht für seine Rollen in den Filmen »Erleuchtung garantiert« und »Fußball ist unser Leben«. Die Nebendarstellerpreise (je 25 000 Mark) gingen an Marita Marschall für ihre Rolle in dem Film »Fußball ist unser Leben« und Gottfried John für seine Rolle in »Asterix & Obelix gegen Cäsar«. Als talentierter Nachwuchsschauspieler (20.000 DM) wurde Florian Lukas für seine Jungen-Darstellung in »Absolute Giganten« und »St. Pauli Nacht« ausgezeichnet. Die tragische Liebesgeschichte »Gloomy Sunday« wurde mit den Preisen für Regie (60.000 DM) und Kamera (30.000 DM) doppelt geehrt: Den Regiepreis erhielt von Rolf Schübel, den Kamerapreis Edward Klosinski. Den Preis für Nachwuchsregie (40.000 DM) erhielt Veit Helmer für seine dramatische Liebeskomödie »Tuvalu«. Romuald Karmakar und Bodo Kirchhoff wurden für den Film »Manila« mit dem Drehbuchpreis (40.000 DM) gewürdigt. Liselotte Pulver erhielt den undotierten Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für ihr Lebenswerk.
Der Bayerische Filmpreis wurde zum 21. Mal vergeben. Mit insgesamt 800.000 DM ist er der höchstdotierte Filmpreis eines Bundeslandes.