Indonesien: Friedenstruppe �bernimmt Kontrolle in Ost-Timor 23.9.1999Die Landung der ersten Einheiten der internationalen Friedenstruppe Interfet (International Forces in East Timor) in Ost-Timor am 20. September 1999 verlief ohne gr��ere Zwischenf�lle. Interfet �bernahm die Kontrolle des Flughafens und der fast v�llig zerst�rten Hauptstadt Dili und begann mit der Entwaffnung pro-indonesischer Milizen, deren Gro�teil sich bereits nach West-Timor abgesetzt hat. Ein Sprecher der indonesischen Armee erkl�rte, Milit�r und Polizei seien bereits weitgehend von Ost-Timor in den Westteil der Insel abgezogen worden. Die Stationierung der insgesamt 7500 Mann starken Interfet aus �ber 20 Nationen soll innerhalb einer Woche abgeschlossen sein. Die schwer bewaffnete Streitmacht steht unter dem Kommando des australischen Generalmajors Peter Cosgrove und setzt sich neben einem australischen Hauptkontingent aus Soldaten Neuseelands, Gro�britanniens, Singapurs, Thailands, der Philippinen, Malaysias und anderer asiatischer Staaten zusammen. Die USA sagten nachrichtendienstliche Unterst�tzung, Frankreich und Portugal medizinische Hilfe zu.
Der UN-Sicherheitsrat hatte am 15. September 1999 das Mandat f�r die Entsendung der Interfet in das von pro-indonesischen Milizen terrorisierte Ost-Timor gebilligt. Sie soll die Bev�lkerung vor weiteren �bergriffen sch�tzen, die humanit�re Hilfe f�r die Fl�chtlinge sichern und die im Referendum vom 30. August beschlossene Losl�sung von Indonesien vorbereiten.
Der F�hrer der ost-timoresischen Unabh�ngigkeitsbewegung Jos� Alexandre Gusm�o traf am 20. September im australischen Darwin ein, wo er �ber die Zusammensetzung einer �bergangsregierung verhandeln will.
Der indonesische Pr�sident Bacharuddin Jusuf Habibie rief am 21. September in Jakarta das indonesische Parlament auf, die Unabh�ngigkeit Ost-Timors zu akzeptieren. Die Abgeordneten m�ssen die durch das Referendum vorgegebene Entscheidung formell billigen; die Sitzung dazu wird in etwa zwei Monaten erwartet.
Am 22. September lief die Lebensmittelhilfe f�r die hungernden Fl�chtlinge in Ost-Timor wieder an; eine Herkules-Frachtmaschine der australischen Luftwaffe startete mit sechs Tonnen Nahrungsmitteln an Bord zu einem ersten Versorgungseinsatz. Die Hilfsfl�ge waren am 19. September eingestellt worden, weil wegen der Truppentransporte nicht gen�gend Flugzeuge zur Verf�gung standen. Mehrere tausend Hungernde st�rmten am 22. September in Dili ein Lagerhaus indonesischer Firmen mit Lebensmitteln und pl�nderten es aus.
zurück |
|