Aktuell
Wissensquiz
Staaten
Links
Diagramme
Buch
CD-ROM
FAQ







Staaten : Italien: Zweite Regierung D'Alema im Amt
Italien: Zweite Regierung D'Alema im Amt
24.12.1999

Nur vier Tage nach seinem R�cktritt stellte der amtierende Ministerpr�sident Massimo D'Alema von der Demokratischen Linken (Partito Democratico della Sinistra/PDS) am 22. Dezember sein von sieben Parteien gest�tztes Mitte-Links-Kabinett vor, das von Staatspr�sident Carlo Azeglio Ciampi am selben Tag vereidigt wurde. Die zweite Regierung D'Alema erhielt am 22. Dezember im Senat (mit 177 von 281 Stimmen) und am 23. Dezember in der Abgeordnetenkammer (mit 310 gegen 287 Stimmen) das Vertrauen ausgesprochen. Damit kann die 57. Nachkriegsregierung Italiens ihre Arbeit aufnehmen.

Das 25-k�pfige Kabinett bleibt in den meisten Positionen unver�ndert; vier Minister sind neu hinzugekommen, darunter Verteidigungsminister Sergio Mattarella (Volkspartei) und Innenminister Enzo Bianco (Demokraten). Der neuen Koalitionsregierung geh�ren Minister aus sieben Parteien � Linksdemokraten (DS), Volkspartei (PPI), Demokraten (Dem), Demokratische Union (Udeur), Kommunisten Italiens (PdCI), Erneuerung Italiens (RI), Verdi (Gr�ne) � und zwei Parteilose an. Die Kleeblatt-Allianz (Trifoglio) aus Demokratischen Sozialisten (DSI), Republikanern und der Zentrumspartei (UDR), die die Koalitionskrise der Vorg�ngerregierung mit ihrer Forderung nach Abl�sung D'Alemas ausgel�st hatte, ist nicht mehr in der Regierung vertreten.

D'Alema war am 18. Dezember nach 14 Monaten Amtszeit wegen einer anhaltenden Krise in der Regierungskoalition zur�ckgetreten. Er hatte seit Oktober 1998 als erster Ex-Kommunist an der Spitze einer westeurop�ischen Regierung gestanden.

zurück