Aktuell
Wissensquiz
Staaten
Links
Diagramme
Buch
CD-ROM
FAQ







Staaten : Panama: Regierung feiert �bernahme des Panamakanals
Panama: Regierung feiert �bernahme des Panamakanals
15.12.1999

Die Regierung von Pr�sidentin Mireya Elisa Moscoso Rodr�guez feierte am 14. Dezember an der Kanalschleuse von Miraflores mit Staatschefs und anderen Regierungsvertretern befreundeter Staaten die bevorstehende �bernahme des Panamakanals von den USA. Die Wasserstra�e zwischen Atlantik und Pazifik und die ihn umgebende Panamakanal-Zone gehen vertragsgem�� am 31. Dezember um 12 Uhr mittags in den Besitz Panamas �ber, das damit erstmals seit seiner Unabh�ngigkeit von Kolumbien im Jahr 1903 die Kontrolle �ber sein gesamtes Staatsgebiet erh�lt.

Die US-Delegation wurde vom fr�heren US-Pr�sidenten Jimmy Carter geleitet, nachdem sowohl Pr�sident Bill Clinton als auch Au�enministerin Madeleine Albright abgesagt hatten. Unter den teilnehmenden Staatschefs befanden sich neben dem spanischen K�nig Juan Carlos I die Pr�sidenten von Mexiko, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, Honduras und Bolivien.

Carter hatte am 7. September 1977 mit dem Pr�sidenten Panamas, Omar Torrijos Herrera, das Vertragswerk unterzeichnet, das am 1. Oktober 1979 in Kraft trat und die schrittweise �bereignung des Panamakanals und der Panamakanal-Zone an Panama zum 31. Dezember 1999 festlegte.

Der Panamakanal durch die Landenge des Isthmus von Panama verbindet den Pazifischen mit dem Atlantischen Ozean und wird j�hrlich von mehr als 13.000 Schiffen befahren. Die Fahrrinne ist 81,6 Kilometer lang (zwischen den Einfahrten bei Tiefwasser) und 14,3 Meter tief; die Mindestbreite betr�gt 152,4 Meter, die gr��te Breite 304,8 Meter. F�r den Betrieb der drei Schleusenanlagen (Miraflores, Pedro Miguel und Gatun) sind zwei Staubecken eingebaut, die den Gatunsee (426 Quadratkilometer) und den kleineren Maddensee bilden. Die Schiffe k�nnen so ohne Pumpen eine H�he von 26 Meter N.N. �berwinden. Der Kanal, dessen Instandhaltung j�hrlich etwa 100 Mio. US-$ kostet, wird ausschlie�lich von S��wasser gespeist; eine Schiffspassage braucht rund 200 Millionen Liter S��wasser, die beim Absenken ins Meer gesp�lt werden. Insbesondere in D�rrejahren muss daher die Zahl der durchfahrenden Schiffe, h�chstens 50 pro Tag, reduziert werden.

Die Panamakanal-Zone, ein rund 16 Kilometer breiter und 80 Kilometer langer Landstreifen beiderseits des Panamakanals einschlie�lich der �ber diesen Bereich hinausgehenden Wasserfl�chen des Gatun- und Maddensees, aber ohne die in Kanaln�he gelegenen Stadtgebiete von Panam� und Col�n, umfasst 1442 Quadratkilometer und hat eine gut ausgebaute Infrastruktur.

Der Bau des Panamakanals durch die USA hatte 1906 begonnen, am 15. August 1914 wurde er in Betrieb genommen.

zurück