Aktuell
Wissensquiz
Staaten
Links
Diagramme
Buch
Bücher Tauschbörse
CD-ROM
FAQ







Deutschland, Österreich, Schweiz : Berliner Abgeordnetenhaus wählt neuen Senat
Berliner Abgeordnetenhaus wählt neuen Senat
10.12.1999

Am 9. Dezember hat das neu gewählte Berliner Abgeordnetenhaus eine neue Stadtregierung bestimmt. Der bisherige Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) wurde erneut an die Spitze des Senates gewählt; gleichzeitig übernimmt er das Justizressort. Für den bisherigen Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Peter Radunski (CDU) kommt die frühere Staatssekretärin im Bundesbauministerium, Christa Thoben (CDU), ins Amt. Die bisherige SPD-Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing wird in ihrem Ressort vom ehemaligen Staatssekretär Kurth abgelöst.

Nach den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 10. Oktober hatten sich die beiden bisherigen Koalitionspartner CDU und SPD auf eine Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit verständigt. Dabei hatte man sich auf eine Verkleinerung des Senats von 10 auf sieben Ressorts geeinigt.

Berliner Senat
 
Regierender Bürgermeister und Senator für Justiz
Eberhard Diepgen (CDU)
Bürgermeister und Senator für Schule, Jugend und Sport
Klaus Böger (SPD)
Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Christa Thoben (CDU)
Senatorin für Arbeit, Soziales und Frauen
Gabriele Schöttler (SPD)
Senator für Finanzen
Peter Kurth (CDU)
Senator für Inneres
Dr. Eckart Werthebach
Senator für Stadtentwicklung
Peter Strieder (SPD)
Senator für Wirtschaft und Technologie
Wolfgang Branoner (CDU)

 
 

zurück