Aktuell
Wissensquiz
Staaten
Links
Diagramme
Buch
Bücher Tauschbörse
CD-ROM
FAQ







Deutschland, Österreich, Schweiz : Landtagswahlen in Sachsen
Landtagswahlen in Sachsen
19.9.1999

Bei den Landtagswahlen in Sachsen verteidigte die CDU unter Ministerpräsident Kurt Biedenkopf ihre absolute Mehrheit. Die SPD verzeichnete ihr bundesweit schlechtestes Wahlergebnis bei einer Landtagswahl seit Kriegsende. Zweitstärkste Partei wurde die PDS. Bündnis 90/Grüne blieben mit 2,6% deutlich unter der 5-Prozent-Marke; die FDP erzielte 1,1% der Stimmen und blieb damit noch hinter den rechtsextremen Parteien Republikaner und NPD zurück.
Die Sitzverteilung im dritten sächsischen Landtag: CDU 76 Sitze (-1), PDS 30 (+9), SPD 14 (-8).

brawahl Landtagswahlen in Sachsen
 
19.9. 1999*
11.9. 1994
Zum Vergleich:
27.9. 98 (Bundestag)
Wahlberechtigte
3 591 407
3 586 160
3 062 458
Wahlbeteiligung
2 195 364
   (61,1%)
1 089 161
  (<@>56,3%)
2 941 359
   (81,6%)
Gültige Stimmen
2 163 109
2 063 782
2 894 365
CDU
1 230 611
   (56,9%)
1 199 883
   (58,1%)
1 434 434
   (54,4%)
PDS
480 188
   (22,2%)
339 619
   (16,5%)
557 764
   (20,0%)
SPD
232 260
   (10,7%)
342 706
   (16,6%)
842 329
   (29,1%)
Bündnis 90 / 
Die Grünen
55 588
     (2,6%)
85 485
     (4,1%)
126 964
    (4,4%)
Republikaner
32 786
(1,5%)
26 177
      (1,3%)
    55 129
    (1,9%)
NPD
      29 535
     (1,4%)
-
-
FDP
23 328
  (1,1%)
36 075
     (1,7%)
105 524
    (3,6%)
DSU
    9 221
     (0,4%)
12 851
(0,6%)
-
*     Vorläufiges amtliches Endergebnis

 

zurück