















|
 |
Deutschland, �sterreich, Schweiz : Deutschland: R�cktritt des nieders�chsischen Ministerpr�sidenten Glogowski
|
Deutschland: R�cktritt des nieders�chsischen Ministerpr�sidenten Glogowski 28.11.1999
Der nieders�chsische Ministerpr�sident Gerhard Glogowski (SPD) trat am 26. November zur�ck. Er zog damit die Konsequenz aus Vorw�rfen, er sei von Unternehmen finanziell beg�nstigt worden. Seine Begr�ndung: �Das Amt des nieders�chsischen Ministerpr�sidenten, meine pers�nliche Integrit�t und Ehre und auch meine Familie haben unter diesen unberechtigten und unbewiesenen Vorw�rfen gelitten. Da offenbar in dieser aufgeheizten Atmosph�re f�r viele das Urteil schon gesprochen ist, werden die Belastungen immer gr��er. Das ist der Grund, warum ich nun handeln muss, um mein Land, meine Familie, meine Freunde und meine Partei zu sch�tzen.� Seit einer Woche musste sich Glogowski fast t�glich gegen heftige Vorw�rfe zur Wehr setzen. Er selbst hatte einger�umt, dass er sich seine Hochzeitsfeier zum Teil von Unternehmen habe bezahlen lassen. Am 26. November tauchten neue Ungereimtheiten um seine Wohnungen in Braunschweig und Hannover auf. Dar�ber hinaus wurde bekannt, dass Glogowski seine VW-Aufsichtsratsbez�ge f�r 1999 in H�he von knapp 97.500 DM bisher nicht anteilig an das Land abgef�hrt haben soll. Ihm wird ferner vorgeworfen, es habe Unregelm��igkeiten bei der Abrechnung von Reisen und Opernbesuchen gegeben. Einen Tag nach dem R�cktritt Glogowskis nominierte die nieders�chsische SPD den Fraktionsvorsitzenden im nieders�chsischen Landtag Sigmar Gabriel (SPD) als Nachfolger. Gabriel setzte sich im Landesvorstand gegen Umweltminister Wolfgang J�ttner durch und wurde anschlie�end auch von der Landtagsfraktion gek�rt. Der designierte Nachfolger Glogowskis soll am 15. Dezember vom Landtag zum neuen Ministerpr�sident gew�hlt werden. Der 56 Jahre alte Glogowski wurde am 28. Oktober 1998 als Nachfolger von Gerhard Schr�der zum Ministerpr�sidenten von Niedersachsen gew�hlt. Zuvor war er seit 1990 nieders�chsischer Innenminister und lange Jahre Oberb�rgermeister von Braunschweig. Die SPD, die seit 1990 zun�chst mit den Gr�nen eine Koalition bildete, regiert in Niedersachsen seit 1994 mit absoluter Mehrheit.
zurück |
|
|