Staaten : Deutschland: Machtwechsel nach Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt
Deutschland: Machtwechsel nach Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt 22.4.2002
In Sachsen-Anhalt steht nach den Landtagswahlen vom 21. April ein Regierungswechsel bevor.
Nach dem vorl�ufigen Ergebnis liegt die SPD bei 20 Prozent und hat damit mehr als 15 Prozentpunkte im Vergleich zu den Landtagswahlen von 1998 verloren. Die CDU konnte im selben Ma�e hinzugewinnen und erreichte 37,3 Prozent. Die FDP, der 1998 nicht der Sprung �ber die F�nf-Prozent-H�rde gelang, erzielte 13,3 Prozent. Auch die PDS verbesserte sich leicht und liegt bei 20,4 Prozent. B�ndnis 90/Die Gr�nen und der Partei Rechtsstaatlicher Offensive (SCHILL) gelang der Einzug ins Landesparlament nicht. Demnach ergibt sich folgende Sitzverteilung: SPD 25 Sitze, CDU 48, PDS 25 und FDP 17 Sitze.
Damit deutet sich eine b�rgerliche Koalition zwischen CDU und FDP an. Neuer Ministerpr�sident in Magdeburg wird voraussichtlich der CDU-Landesvorsitzende Wolfgang B�hmer (Foto). Der ehemalige Ministerpr�sident Sachsen-Anhalts, Reinhard H�ppner (SPD), dessen Regierung in den vergangenen vier Jahren von der PDS toleriert wurde, k�ndigte seinen R�ckzug aus der Landespolitik an. F�r die rot-gr�ne Koalition auf Bundesebene bedeutet dies den endg�ltigen Verlust der Mehrheit im Bundesrat.