Aktuell
Staaten
Buch
CD-ROM
Wissensquiz
B�cher Tauschb�rse


Links


FAQ





Deutschland, �sterreich, Schweiz : Schweiz: Mehrheit f�r UN-Beitritt
Schweiz: Mehrheit f�r UN-Beitritt
4.3.2002

In der Schweiz haben sich die Wahlb�rger bei einer Volksabstimmung am 3. M�rz f�r den Beitritt zu den Vereinten Nationen entschlossen.

Die Abstimmung zur Weltorganisation war erwartungsgem�� eng. W�hrend die Stimmb�rger mit 54,6% deutlich ihre Zustimmung aussprachen, wurde die ebenfalls notwendige Mehrheit der Kantone (St�ndemehr) nur knapp erreicht. Zw�lf Kantone sprachen sich f�r den Beitritt aus, elf dagegen.

Die Resultate in den Kantonen waren von starken regionalen Differenzen und einem ausgepr�gten Stadt-Land-Gegensatz auch innerhalb der Kantone selber gepr�gt. Die �stliche H�lfte der Schweiz stimmte mehrheitlich gegen einen UN-Beitritt, wobei die Trennlinie nicht identisch mit der Sprachgrenze, sondern weiter �stlich verlief. Ausnahmen davon waren die Kantone Luzern, Zug und Z�rich. Innerhalb der Kantone haben oft die gr��eren St�dte mit ihren starken Ja-Anteilen den Ausschlag gegen�ber den Landgebieten gegeben. Genf, zweitwichtigster UN-Sitz nach New York (Foto), erzielte mit einer Zweidrittelmehrheit die h�chste Zustimmung, w�hrend in Appenzell-Innerrhoden die Ablehnung mit 67,5% Prozent am h�chsten war.

Nach einem ersten erfolglosen Anlauf im Jahr 1986 wird die Schweiz bei den Vereinten Nationen nun die Beobachterbank verlassen, auf der sie bis dato als einziger Staat neben dem Vatikan sa�. Die Aufnahme in die Weltorganisation als voraussichtlich 190. Mitglied ist f�r September vorgesehen.

zurück