Kaspar Villiger (Foto) ist am 5. Dezember von der Schweizer Bundesversammlung zum Bundespr�sident f�r das Jahr 2002 gew�hlt worden. Zum Vizepr�sidenten wurde Pascal Couchepin gew�hlt.
Der 60-j�hrige Kaspar Villiger, Mitglied der Freisinnig-Demokratischen Partei der Schweiz, leitet seit 1995 das Finanzdepartment. Sein Parteifreund Pascal Couchepin steht dem Eidgen�ssischen Volkswirtschaftsdepartement vor.
Der Bundespr�sident ist nur f�r ein Jahr gew�hlt und gilt in dieser Zeit als Primus inter pares unter den sieben Regierungsmitgliedern. Er leitet die Bundesratssitzungen und �bernimmt besondere Repr�sentationspflichten. In einer ersten Reaktion nannte Villiger als Schwerpunkte f�r sein Amtsjahr unter anderem den Beitritt der Schweiz zu den Vereinten Nationen und die neuen bilateralen Verhandlungen mit der EU.

Villiger, Kaspar, *Pfeffikon 5.2.1941, seit 1989 Regierungsmitglied, 1995 und 2002 Bundespr�sident

Nach dem Studium des Maschinenbaus an der Technischen Hochschule in Z�rich �bernahm Villiger die Zigarrenfabrik seines Vaters in Pfeffikon. Als Unternehmer nahm er f�hrende Funktionen in der Zentralschweizerischen Handelskammer und im Zentralverband Schweizerischer Arbeitgeberorganisationen wahr. Von 1972 bis 1982 war Villiger als Mitglied der Freisinnig-Demokratischen Partei der Schweiz (FDP) Grossrat im Luzerner Kantonsparlament. 1983 wurde er in den Nationalrat, 1987 in den St�nderat und 1989 in den Bundesrat gew�hlt. Als Regierungsmitglied stand Kaspar Villiger zun�chst bis 1995 dem Eidgen�ssischen Milit�rdepartement vor und wechselte dann ins Finanzdepartement. 1995 war er bereits Bundespr�sident, am 5. Dezember 2001 wurde er von der Bundesversammlung zum zweiten Mal zum Staatsoberhaupt gew�hlt.
