Der fr�here deutsche Umweltminister Klaus T�pfer (Foto) ist am 21. November von der UN-Generalversammlung in New York f�r eine zweite Amtszeit als Chef des UN-Umweltprogramms (UNEP) gew�hlt worden.
Der 63-J�hrige leitet seit 1998 das UN-Programm und wird im Februar n�chsten Jahres seine n�chste vierj�hrige Dienstperiode antreten. Zuvor hatte er in der Regierung Kohl zun�chst als Bundesumweltminister gedient (1987�94) und war anschlie�end als Bundesbauminister f�r den Umzug von Parlament und Regierung nach Berlin verantwortlich (1994�98).

UNEP Umweltprogramm
(U.N. Environment Programme)
Sitz: P.O. BOX 30552, United Nations Avenue, Gigiri, Nairobi (Kenia)
T (00254) 2-621234 Fax: -624489/90
Internet: www.unep.org
*1972; Organe: Verwaltungsrat; Sekretariat mit einem Exekutivdirektor � Klaus T�pfer (Deutschland). Personal: 706, davon 357 hauptamtliche Mitarbeiter. Das UNEP-B�ro wird aus dem regul�ren UN-Haushalt finanziert. F�r die Umweltprogramme steht ein Umweltfonds aus freiwilligen Beitr�gen der Mitglieder zur Verf�gung; 2002�2003: 120 Mio. $.
Aktivit�ten: Als zentrale Koordinierungsstelle f�r alle Umweltaktivit�ten von staatlichen und nichtstaatlichen international agierenden Umwelteinrichtungen innerhalb und au�erhalb des UN-Systems ist UNEP haupts�chlich auf drei Ebenen aktiv: 1. F�rderung internationaler Abkommen zur Schaffung eines Umwelt-V�lkerrechts; 2. Ausarbeitung globaler Umweltschutzrichtlinien; 3. Hilfestellung f�r nationale Umweltgesetzgebung und -politik, dazu geh�rt die Bereitstellung von �berwachungs- und Informationsdiensten zum Datenaustausch.
