















|
 |
Deutschland, �sterreich, Schweiz : Baden-W�rttemberg: Vorl�ufiges Endergebnis der Kommunalwahlen
|
Baden-W�rttemberg: Vorl�ufiges Endergebnis der Kommunalwahlen 29.10.1999
Bei den Kommunal- und Gemeideratswahlen am 24. Oktober 1999 in Baden-W�rttemberg konnte die CDU ihre f�hrende Position ausbauen. In den Kreisen legten die Christdemokraten knapp f�nf Prozent, in den Gemeiden 3,5 Prozent zu. Die Freien W�hler behalten in den Gemeindetagen weiterhin die meisten Sitze und konnten die SPD in den Kreistagen als zweitst�rkste Partei abl�sen.
Vorläufiges Ergebnis der Gemeinderatswahlen
und Kreistagswahlen in Baden-Württemberg 1999 mit Vergleichsangaben
von 1994
|
|
Gemeinderatswahlen |
Kreistagswahlen |
1999 |
1994 |
1999 |
1994 |
Gemeinde/Landkreis |
Anzahl
|
1110 von 1110
|
35 von 35
|
Wahlberechtigte |
Anzahl
|
7.498.215
|
7.119.523
|
6.206.775
|
5.863.828
|
Wählende |
Anzahl
|
3.967.400
|
4.748.881
|
3.365.188
|
3.948.878
|
|
%
|
52,9
|
66,7
|
54,2
|
67,3
|
Ungültige Stimmzettel |
Anzahl
|
120.097
|
186.010
|
114 647
|
156.468
|
|
%
|
3,0
|
3,9
|
3,4
|
4,0
|
Stimmen insgesamt* |
Anzahl
|
3.408.905
|
4.063.068
|
3.107.840
|
3.632.804
|
Bei Mehrheitswahl |
Anzahl
|
23.272
|
23.219
|
-
|
-
|
|
%
|
0,7
|
0,6
|
-
|
- |
Bei Verhältniswahl |
Anzahl
|
3.385.633
|
4.039.849
|
3.107.840
|
3.632.804
|
Davon |
|
|
|
|
|
CDU |
Anzahl
|
1.158.997
|
1.222.815
|
1.255.764
|
1.294.812
|
|
%
|
34,2
|
30,3
|
40,4
|
35,6
|
SPD |
Anzahl
|
670.468
|
894.497
|
651.241
|
844.349
|
|
%
|
19,8
|
22,1
|
21,0
|
23,2
|
FDP/DVP |
Anzahl
|
93.263
|
105.800
|
122.319
|
143.900
|
|
%
|
2,8
|
2,6
|
3,9
|
4,0
|
GRÜNE |
Anzahl
|
160.137
|
230.025
|
228.086
|
377.557
|
|
%
|
4,7
|
5,7
|
7,3
|
10,4
|
REP |
Anzahl
|
28.543
|
55.850
|
51.213
|
83.167
|
|
%
|
0,8
|
1,4
|
1,6
|
2,3
|
Andere Parteien** |
Anzahl
|
33.936
|
31.196
|
19.087
|
35.090
|
|
%
|
1,0
|
0,8
|
0,6
|
1,0
|
Gem. Wahlvorschläge*** |
Anzahl
|
129.858
|
167.784
|
64.666
|
109.734
|
|
%
|
3,8
|
4,2
|
2,1
|
3,0
|
Wählervereinigungen |
Anzahl
|
1.110.431
|
1.331.882
|
715.463
|
744.196
|
|
%
|
32,8
|
33,0
|
23,0
|
20,5
|
Gewählte Mitglieder
insgesamt |
Anzahl
|
19.688
|
19.971
|
2.241
|
2.350
|
Bei Mehrheitswahl |
Anzahl
|
657
|
612
|
-
|
-
|
|
%
|
3,3
|
3,1
|
-
|
-
|
Bei Verhältniswahl |
Anzahl
|
19.031
|
19.359
|
2.241
|
2.350
|
Davon |
|
|
|
|
|
CDU |
Anzahl
|
6.075
|
5.495
|
953
|
884
|
|
%
|
31,9
|
28,4
|
42,5
|
37,6
|
SPD |
Anzahl
|
2.997
|
3.448
|
458
|
545
|
|
%
|
15,7
|
17,8
|
20,4
|
23,2
|
FDP/DVP |
Anzahl
|
226
|
217
|
80
|
84
|
|
%
|
1,2
|
1,1
|
3,6
|
3,6
|
GRÜNE |
Anzahl
|
442
|
529
|
151
|
225
|
|
%
|
2,3
|
2,7
|
6,7
|
9,6
|
REP |
Anzahl
|
29
|
49
|
25
|
41
|
|
%
|
0,2
|
0,3
|
1,1
|
1,7
|
Andere Parteien** |
Anzahl
|
64
|
15
|
11
|
15
|
|
%
|
0,3
|
0,1
|
0,5
|
0,6
|
Gem. Wahlvorschläge*** |
Anzahl
|
975
|
1.123
|
49
|
73
|
|
%
|
5,1
|
5,8
|
2,2
|
3,1
|
Wählervereinigungen |
Anzahl
|
8.223
|
8.483
|
514
|
483
|
|
%
|
43,2
|
43,8
|
22,9
|
20,6
|
*Stimmen insgesamt:
Wegen des unterschiedlichen Stimmengewichts in den
Gemeinden
der elf Einwohnergrößenklassen und in den Wahlkreisen der
Landkreise
werden die gleichwertigen Stimmen nachgewiesen. Diese sind auf Gemeinde-
bzw. Wahlkreisebene durch Division der Zahlen der gültigen Stimmen
durch die Zahl der jeweils zu wählenden Bewerber ermittelt worden.
Auf diese Weise sind alle Gemeinden und alle Wahlkreise mit gleichem
Stimmengewicht
ausgestattet.
**Andere Parteien:
Andere Parteien und gemeinsame Wahlvorschläge von
Parteien
***Gem. Wahlvorschläge:
Gemeinsame Wahlvorschläge von Parteien und
Wählervereinigungen
Quelle: Statistisches Landesamt
Baden-Württemberg
zurück |
|
|